Im allgemeinen Integrationskurs erwerben die Teilnehmer/innen Sprachkenntnisse bis zum Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und Wissen über die Geschichte, Kultur und Rechtsordnung Deutschlands. Dies soll sie dazu ermächtigen, ihren Alltag in Deutschland selbständig zu bewältigen.
Zielgruppe
Geflüchtete, Ausländer/innen, EU-Bürger/innen, deutsche Staatangehörige und Spätaussiedler/innen, die Deutsch lernen wollen oder müssen.
100 Stunden Orientierungskurs
o Kultur, Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands
o Test Leben in Deutschland
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen das „Zertifikat Integrationskurs“ (Nachweis über die Sprachkennnisse auf Niveau B1 nach GER)
Das Fahrgeld kann unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden.
Förderungsart:
Integrationskurs (allgemein) (Kostenübernahme durch das BAMF)
Zielgruppe:
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart: Präsenzunterricht
